Schulnoten: Fluch oder Segen

Ziffernnoten gehören zum Schulalltag wie Pausenbrote, Aufsätze und Schulkantinen. Doch seit einigen Jahren wird das System von Noten hinterfragt. Ist es gerecht, dass allein Zahlen über die Zukunft von Schülern entscheiden?

Gegner des Notensystems argumentieren schon immer, dass es ziemlich unfair sein kann, wie Lehrkräfte ihre Noten vergeben. Denn in uns Menschen laufen ständig unbewusste psychologische Prozesse ab. So korrigiert eine Lehrkraft wahrscheinlich die Arbeit einer guten Schülerin unbewusst mit einem Bonus im Hinterkopf – oder eine durchschnittliche Arbeit wird nach der Korrektur von einigen schlechten Arbeiten besser bewertet als sie es sollte. Außerdem besteht die Angst, dass nicht alle die gleichen Chancen haben: Eine Studie der Bildungsforschung im Jahr 2011 zeigte, dass Arbeiterkinder bei gleicher Testleistung schlechter bewertet wurden als Kinder von Akademikern. Wobei es jedoch fraglich ist, ob die Lehrer von den Berufen der Eltern wissen.

In der Politik positionieren sich Parteien wie die SPD, die Grünen oder die Linken klar gegen Ziffernnoten, da sie die Meinung vertreten, dass der Lerneffekt durch Noten nur sehr kurz sei. Laut der SPD-Bürgerschaftskandidatin Selin Ece Arpaz lernen die Schüler nur „um die Informationen dann anschließend bei Klausuren auszukotzen“. Die CDU und die FDP hingegen befürworten das Schulnotensystem, da Schulen verpflichtend eine Leistungsauswahl treffen müssen, wozu sich Ziffernnoten am besten eignen.

Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Wer sich ausreichend anstrengt, vollbringt gute Leistungen und wird dafür belohnt. Zudem entscheidet der Notendurchschnitt über den Zugang zu Universitäten und Hochschulen – und nicht etwa der soziale Status. Das Auswahlsystem wird dadurch nachvollziehbar und gerecht. Eine Studie der Universität Stuttgart-Hohenheim bewies, dass AbiturientInnen mit einem guten Durchschnitt auch später im Studium gut abschnitten.

Die Bürgerschaftskandidatin der Grünen, Franziska Tell, äußerte, dass Ziffernoten nur existieren würden, weil es an den Universitäten nicht ausreichend Studienplätze gebe. Doch solange es nicht mehr Universitäten oder Studienplätze gibt, braucht man Ziffernnoten. Denn Noten fassen Informationen in Zahlen zusammen, die für Eltern und Schüler auf einem Blick verständlich sind – dadurch wird ihnen genau vermittelt, wo sie stehen. Neben den Ziffernnoten haben sich bereits andere Möglichkeiten wie Zeugnisse mit Kreuzen oder Fließtexten entwickelt. Bei solchen Zeugnissen besteht jedoch immer die Gefahr, dass negative Aspekte verschönert werden und sie somit den eigentlichen Stand nicht mehr vermitteln. Viele Experten glauben jedoch: Niemand mag Misserfolge, doch sie gehören zum Leben und umso früher Kinder mit ihnen in Kontakt kommen, desto einfacher werden sie es später im weiteren Leben haben.

 

Anmerkung der Chefredaktion: Durch einige Probleme mit der Website konnte dieser Artikel online erst später erscheinen als geplant.

Aus der Ambulanz in die Schule: Wie Herr Jäger den Schulsanitätsdienst umstrukturierte

Das Gymnasium Horn zeichnet sich gegenüber anderen Schulen insbesondere durch seinen ausgereiften Schulsanitätsdienst aus. Zu finden in Raum 229, handelt es sich dabei um eine Zusammenarbeit zwischen Schülern der oberen Jahrgänge und der Lehrerschaft, geleitet von Herrn Jäger. Spätestens über diverse Lautsprecherdurchsagen sollte dem ein oder anderen das Vorhandensein des Schulsanitätsdienstes aufgefallen sein. Denn immer, wenn ein Mitglied der Schulgemeinschaft gesundheitliche Beschwerden, seien es Verletzungen oder Schmerzen sonstiger Art, zu beklagen hat, steht er zur Verfügung und liefert kompetente Unterstützung. Dabei bilden die Grundlagen eine einwöchige Ausbildung, die diverse Maßnahmen der Ersten Hilfe schult, sowie eine jährliche Auffrischung, an denen jeder Schulsanitäter teilnehmen muss, um bestmöglich Hilfe leisten zu können. Über die Lautsprecher oder im Idealfall im Stillen über ein Smartphone werden die Schulsanitäter informiert, wo Hilfe benötigt wird und verlassen, sofern nicht anders möglich, sogar den Unterricht, um zur Verfügung zu stehen. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass der gesamte Dienst auf Freiwilligkeit basiert und sämtliche verpassten Inhalte von den Mitgliedern im Zweifelsfall selbständig nachgearbeitet werden müssen. Das Fazit ist dennoch klar. Es ist erwünscht, sich mit Problemen an den Schulsanitätsdienst zu wenden. „Wir stehen gerne zur Verfügung, um bei medizinischen Problemen Erste Hilfe zu leisten“, sagt Jesper Nagel, Mitglied des Schulsanitätsdienstes, dafür ist er schließlich eingerichtet worden.

Die Struktur der Dienste ist denkbar einfach. Jeder Schulsanitäter ist für einen Wochentag zuständig. Wird an diesem Tag ein Sanitäter ausgerufen, ist klar geregelt, wer den jeweiligen Fall übernimmt. Doch nicht immer geht das Konzept auf. Durchaus treten auch Fälle auf, in denen ein längerer Aufenthalt der Patienten im Sanitätsraum notwendig ist. In diesem Fall ist die Gemeinschaft des Sanitätsdienstes von großem Vorteil, ermöglicht sie doch, dass auch außerhalb des eigentlichen Dienstes ein Abwechseln möglich ist.

Innerhalb der Mitglieder werden nichtsdestotrotz auch Problemstellungen gesehen, die es anzugehen gilt. „Manche Lehrer habe keine Ahnung, wie der Tätigkeitsbereich der Schulsanitäter definiert ist. Es ist nicht zwingend notwendig, dass Schulsanitäter den Unterricht verlassen, um Erbrochenes aufzuwischen“ (Jesper Nagel, Schulsanitäter). Darüber hinaus stellt eine andauernde Debatte die Frage der Kühlpack-Ausgabe dar. Natürlich ist es sinnvoll, die Kühlpacks im Sanitätsraum aufzubewahren, da sie in vielen Fällen dort benötigt werden. Jedoch führen Häufungen von Forderungen zum Teil dazu, dass Schulsanitäter für Banalitäten aus dem Unterricht geholt werden. Eine nicht einfache Thematik, steht auf der anderen Seite doch der dringende Aufruf, sich bei Beschwerden an das Sanitätsteam zu wenden. Ein Lösungsansatz – sofern die Lage deutlich erscheint, kann auch der jeweilige Lehrer das Holen eines Kühlpacks übernehmen.

Grundsätzlich bittet der Schulsanitätsdienst darüber hinaus darum, verwendete Kühlpacks wieder in den Briefkasten vor dem Sanitätsraum zu werfen.

Doch wie sah es an unserer Schule aus, bevor die Leitung von Herrn Jäger übernommen wurde? Tatsächlich besteht der Schulsanitätsdienst schon seit zahlreichen Jahren. Doch bis 2011 verfügte er jahrelang nur über einen einzigen Sanitäter. Eine nicht zu bewältigende Aufgabe, wie sich nicht zuletzt dadurch auszeichnete, dass der Schulsanitätsdienst geradezu unbekannt war.

Mittlerweile fasst der Schulsanitätsdienst ganze 36 Sanitäter, von denen sich zwei zurzeit im Ausland befinden. Pro Ausbildung, die einmal jährlich stattfindet, gehen in der Regel effektiv 12 bis 14 neue Schulsanitäter hervor, sodass sich in Zukunft nahezu die Frage stelle, ob nicht die Q2 grundsätzlich aus dem Dienstplan befreit werden könne, so Herr Jäger. Auch lasse sich sagen, dass jeweils circa zwei Sanitäter je Klasse im achten Jahrgang ausgewählt werden. Für alle, die Interesse haben, sei die erste Februarwoche vorzumerken. Wichtig ist dabei allerdings: Auch die Ausbildung beruht auf Freiwilligkeit. Das heißt, der verpasste Schulstoff muss auch hier in den meisten Fällen nachgearbeitet werden. Doch der Dienst bringt auch persönliche Vorteile mit sich. Dazu zählt eine Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses sowie bei besonderem Engagement ein Eintrag in sämtliche Zeugnisse.

Um eine genauere Einsicht hinter die Kulissen des Schulsanitätsdienstes zu gewähren, hat sich Herr Jäger freundlicherweise zu einem Interview gegenüber der Schülerzeitung bereiterklärt.

 

Herr Jäger, wie sind sie dazu gekommen den Schulsanitätsdienst zu übernehmen?

Also, ich bin 1994 in den Zivildienst gegangen, den gab es ja damals noch und dadurch bin ich ins Rote Kreuz Krankenhaus gegangen, erstmal zur Rheumachirurgie. Dann habe ich mein Studium angefangen, im Oktober 1995, und musste nebenher Geld verdienen. Dann bin ich eben im Krankenhaus geblieben, als studentische Aushilfe. Dort bin ich erst drei, vier Jahre mehr oder weniger als Aushilfe über alle Stationen hinweggegangen und ab 1998 habe ich 10 Jahre Zentralambulanz gemacht. Die haben mich dann genommen und gemeint: „Mensch, der passt hier her“. Von daher ist witzig, dass ich offiziell noch nicht einmal einen Erste-Hilfe-Kurs hatte, damals, aber du sammelst natürlich irgendwann so viele Erfahrungen, dass ich viel mitnehmen konnte. Und von daher hat passenderweise Herr Riggers gesagt: „Dann werden sie Schulsanitätsdienstleiter“, was nochmal ein Punkt obendrauf war, dafür, dass ich die Stelle an dieser Schule bekommen habe.

Wie haben Sie dann begonnen, den Schulsanitätsdienst neu aufzubauen?

Ich glaube, Ende 2011 hatte ich schon die erste Ausbildung hier über den ASB organisiert. Das war schon immer der ASB, der die durchgeführt hat. Ich glaube, wir haben das dann erst 2013 oder 2014 richtig publik gemacht, ich habe da früher gar nicht dran gedacht, ich war ja unerfahren darin, so ein Team zu leiten. Und dann haben wir das irgendwann einfach mal kundgegeben, bei den Kollegen zum Beispiel. Es kamen natürlich auch immer öfter Durchsagen und dann ging das so richtig rund. Da war auch schon ein Jahr, in dem die Fünft- und Sechstklässler in Scharen kamen.

Wollten Sie früher schon Lehrer werden?

Also, ich war früher hoch schüchtern. Man kann sich das mittlerweile gar nicht mehr vorstellen. Wenn ich mal 30 Jahre zurückgehen würde, würde ich hier kein Lehrer sein können. Dann würde ich nur mit rotem Kopf durch die Gegend gehen und keinen ansprechen. Und einer der großen, wichtigen Punkte meines Lebens war diese Ambulanz. In der Ambulanz muss man aus sich heraus kommen, und das hat mir wirklich meine Schüchternheit ausgetrieben, was wieder für den Lehrerberuf wichtig war. Die leitende Schwester dort in der Ambulanz hat ja auch gewusst, dass ich Lehrer werden möchte und hat auch gemerkt, dass mir das total Spaß macht, andere wieder anzulernen, also anzuweisen. Und dann war es zum Beispiel nach ein paar Jahren meine Aufgabe, immer die ganzen Zivildienstleistenden an- und Praktikanten, die also irgendwie so auf meinem Level waren, einzuweisen. Also war ich wie ein Lehrer oder Ausbilder und habe die dann in die Ambulanz eingewiesen. Und dann legt man die Schüchternheit ab. Oder dann, wenn man mit Personen, die betrunken gestürzt sind, kommuniziert. Damit kann man nur umgehen, wenn man sich irgendwann traut, die anzusprechen.

Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den Schulsanitätsdienst ab?

Zunächst habe ich einfach die Personen sich so bewerben lassen, die haben einfach auf einen Zettel geschrieben: „Ich bin der und derjenige und ich möchte gerne mitmachen“. Und das war natürlich dann super schwierig damals, auszuwählen. Und es ist aber tatsächlich so, man muss die Klassenlehrer-Teams einbinden, weil alle, die ich nicht kenne, wie soll ich die auswählen, nur anhand dieses Zettels, den ich als Bewerbungsblatt herausgebe, wie soll ich die da beurteilen? Das ist so ein bisschen unfair, weil da ja tatsächlich auch jeder draufschreiben kann, was er will. Und deswegen ist es immer gut, wenn man mehrere Personen hat, die da ihre Meinung zu abgeben können. Deswegen ist das Klassenlehrer-Team wichtig. Die kennen meistens die Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse und die sagen dann: „So, hier, der eignet sich gut, weil er total sozial engagiert ist“, und dann kommen meistens die zwei Seiten zusammen. Also meine Seite mit den Bewerbungsbögen oder vielleicht habe ich ja manchmal auch so einen Eindruck, oder ich kenne die Schülerin und Schüler, und dann eben das Klassenlehrer-Team. Und das hat sich bisher eigentlich ganz gut bewährt, muss man sagen.

Was sind die Voraussetzungen für den Schulsanitätsdienst?

Achte Klasse, man darf keine schlechten Noten haben, man sollte sich am besten engagieren wollen in dem Bereich.

Existieren auch außerschulische Kriterien?

Unsere Arbeitswelt hat sich ja auch ein bisschen verändert. Wer zum Beispiel jetzt Medizin studieren möchte, der muss ja immer mehr vorzeigen können, dass man am besten schon irgendetwas gemacht hat. Und deshalb sind alle Schülerinnen und Schüler, die irgendwie in so eine Richtung wie Medizin oder Rettungsdienst gehen wollen, total hinterher, hinter dieser Ausbildung hier bei uns als Schulsanitäter. Und das merkt man seit zwei oder drei Generationen im Schulsanitätsdienst. Wir hatten ja auch diesen Durchgang, bei dem alle Ärzte werden wollten, das war Wahnsinn. Was ich damit sagen möchte, ist, dass das ganze Auswahlverfahren mittlerweile vereinfacht ist, weil ich jetzt klare Rahmen habe.

Das heißt, grundsätzlich empfehlen Sie die Teilnahme jedem, der sich selbst eventuell in Richtung eines medizinischen Berufes orientieren möchte und darüber hinaus in der Schule so zuwege ist, dass er Zeit für den Sanitätsdienst investieren kann?

Ja, richtig. Aber es muss ja gar nicht immer so sein, dass man unbedingt Arzt oder Sanitäter werden will, sondern es gibt ja auch einfach Menschen, die generell sagen: „Ich helfe gerne anderen Menschen“, oder ich möchte mich einfach sozial engagieren. Und das können dann ganz, ganz tolle Sanitäterinnen und Sanitäter sein, obwohl sie gar nichts mit Medizin am Hut haben und auch gar nicht wollen. Wenn ich Schüler und Schülerinnen kenne, dann finde ich, ist die wichtigste Charaktereigenschaft für diesen „Sanitäts-Job“ Empathie, Einfühlungsvermögen. Das ist das wichtigste überhaupt. Aus den Klassen, die ich kenne, wähle ich immer die Personen aus, bei denen ich sage: „Da ist ganz viel Empathie“, denn die können sich dann wirklich hineinversetzen in die Personen, gerade wenn es hier um die jüngeren Schülerinnen und Schüler geht. Dann merken die: „Oh, der hat Schmerzen“, und sind meistens ganz toll im Umgang mit denen.

Gibt es auch andere Gründe, warum sie Personen ins Team aufnehmen?

Ich habe das auch schon erlebt, dass ich dann auch Schülerinnen und Schüler aufgenommen habe, die, ich sage mal, sehr still sind im Unterricht und sich kaum beteiligen, aber bei denen man dann feststellt, die haben ganz viel Empathie, also auch ganz viele soziale Kompetenzen im Umgang mit anderen Menschen, obwohl sie vielleicht ausgesprochen zurückhaltend sind. Die habe ich dann ins Sani-Team aufgenommen und die sind dann auch so ein bisschen aus sich herausgekommen. Und dann merkt man eben, eigentlich können die das richtig gut machen, die trauen sich nur nicht so ganz. Dann gehe ich auch aktiv auf die zu und sage: „So, willst du nicht Schulsanitäterin beziehungsweise Schulsanitäter werden?“.

Wie ist die Resonanz bezüglich des Schulsanitätsdienstes an unserer Schule?

Sehr gut. Ich nehme das Lob auch immer gar nicht auf mich, sondern ich sage immer gleich: „Das Team, das Team, das Team. Also die Schüler sind so toll, die machen das ja freiwillig“, muss ich auch manchmal betonen. Und eigentlich höre ich fast immer Positives. Das einzige, wo man auch manchmal was Negatives hört, ist: „Wie viele Leute sind eigentlich im Sani-Raum?“. Aber ansonsten hört man eigentlich nur Positives. Es gibt so großes, riesengroßes, tolles Lob, wie toll das gemacht wird und auch vom Rettungssanitätsdienst höre ich das manchmal. Also auch über die Lehrkräfte hinweg, wird wieder gelobt, wie toll das hier gemacht wird. Man merkt das auch wirklich daran, wer sich indessen hier bewirbt. Ich habe in den ersten Jahren, in denen ich hier die Ausbildung hatte, noch nicht wirklich gewusst: „Wie wähle ich überhaupt Schüler und Schülerinnen aus?“, „Wie mache ich das Bewerbungsverfahren?“, das war ja alles noch ganz neu für mich. Da hatte ich auch teilweise unzählige Bewerbungen und irgendwann kristallisieren sich dann ja so Punkte heraus, wie, man sollte vielleicht keine Schüler nehmen, die irgendwelche Problemfächer haben, also schlechte Noten vielleicht, weil sie sich erst mal auf die Schule konzentrieren sollten. Ich habe in der ersten Ausbildung dann so ein, zwei Kandidaten gehabt, die wirklich viel Quatsch gemacht haben, und da hat man dann schnell draus gelernt.

Welches Budget steht eigentlich dem Schulsanitätsdienst zur Verfügung?

Das ist natürlich indessen ordentlich gewachsen. Also damals war es so, da hatten wir ganz am Anfang 15 Personen, die immer direkt von der Berufsgenossenschaft Bremen finanziert wurden.

Aber über die Jahre wurde das Budget leider immer weiter gekürzt. Eigentlich zahlen die jetzt immer nur noch zehn Personen seit zwei Jahren. Man kann aber trotzdem für die Ausbildung bis zu 15 Personen nehmen. Dann müssen die Überzähligen von der Schule bezahlt werden. Dafür gibt es hier in der Schule ein Budget. Das sind zwei verschiedene Töpfe, die wir hier ansprechen. Einmal der Fortbildungstopf, das würde eben diese Fortbildungen betreffen, dass wir sagen, wir nehmen mehr Schüler, obwohl wir schon über zehn Stück hinweg sind, und dann ist das andere das ganze Material, dass wir im Sani-Raum haben. Der Topf unserer Schule selbst ist dabei ordentlich gewachsen.

 

Muss man den Sanitätsdienst denn so ausstatten?

Man muss den Dienst nicht so ausstatten. Ich habe tatsächlich mal von Herrn Dr. Leupold, der ist ja unser Sicherheitsbeauftragter und ich und der Schulsanitätsdienst sind sozusagen Unterglieder bei ihm, ein paar Sachen zugeschickt bekommen, in denen drin steht, was man eigentlich in einer Schule für einen Schulsanitätsdienst machen muss, was vorhanden sein muss. Eine Liege, eine Trage, ein Sanitätsraum, ein bisschen Verbandsmaterial. Da stehen ganz grobe Rahmenbedingungen drinnen, aber wir gehen da teilweise wirklich drüber hinaus. Ich habe ja früher auch mal sehr viel Lob bekommen von den ASB-Ausbildern, weil ich das wahrscheinlich aus meiner Ambulanz-Zeit noch so kenne. Ich habe da volle Schränke gehabt, das war ja teilweise mein Job, die auch wieder aufzufüllen, nur war da der Nachschub natürlich unendlich. Man hat ein Zentrallager im Krankenhaus gehabt, da hat man die Wagen einfach hochgefahren. So einen ganzen Schrank voller Rollen zum Festkleben hatte man da einfach, obwohl die total teuer sind und hier entgegen ist das eine andere Sache gewesen. Ich habe aber zeitweise sehr viel gekauft gehabt, jetzt bin ich durchaus zurückhaltender geworden, weil das auch unglaublich teuer war. Ich weiß, so glaube ich, 2015, da habe ich mal so wirklich in die Vollen gehauen und habe da wirklich alles Mögliche an Materialien gekauft. Da war das komplett ausgestattet im Sani-Raum. Nur das ist einfach zu teuer gewesen, denn irgendwann verfallen die Sachen dann. Wir haben auch gemerkt, dass man zum Beispiel so riesige Saugkompressen gar nicht wirklich braucht. Und dann hat sich irgendwann so grob herauskristallisiert: „Was muss ich denn so ungefähr bestellen, was nicht?“. Ich höre ja immer von den Sanitätern zwischendurch, was so anliegt.

Normalerweise wird der Sanitätsdienst über das Sani-Handy angerufen, manchmal wird jedoch auch kritisiert, dass dennoch zu viele Durchsagen erfolgen. Wie stehen sie dazu?

Ich würde sagen, das ist so, nebst der Tatsache, dass der Raum manchmal ein bisschen voll ist, der andere negative Punkt, den es wirklich gibt. Ich bin ja der Meinung, und ich glaube, unser Team ist auch größtenteils der Meinung, dass die Durchsagen eigentlich immer noch am besten und einfachsten sind. Also wir würden es am liebsten einfach nur so machen, aber das stört tatsächlich den Unterricht immer mal wieder. Deswegen haben wir schon so viele Modelle durchdacht, was man machen könnte, bis wir dann dieses Sani-Handy erstmal als einfachste Lösung genommen haben. Es gab hier schon Vorschläge in Richtung Walkie-Talkies oder ein Pieper-System einzuführen. Das ist alles nur zu aufwändig. Ich kenne das ja aus der Ambulanz, da hatten wir so ein Pieper-System. Das funktioniert aber dort so, dass auf dem Pieper die Telefonnummer von dem Ort, von dem aus man anruft, erscheint und mein Job war ja eben immer, durch alle möglichen Räume durchzugehen. Ich wusste also alle möglichen Telefonnummern und das kann man hier ja nicht machen. Dann müsste ja in jedem Raum ein Telefon stehen, von dem aus man anrufen kann. Nur dann würde das Sinn machen. Und das ist sehr teuer. Und dann hat man genau das gleiche Problem wie beim Handy. Denn man muss den Pieper holen, der muss aufgeladen sein, der muss benutzt werden, man muss die Nummern kennen. Da ist ein Handy ja wirklich einfacher.

Wie stehen Sie denn grundsätzlich zu der Nutzung von Handys für Sani-Zwecke?

Ich bin der Meinung, wir müssen uns doch gegenseitig sofort anfordern können. Wenn zum Beispiel jemand dort ist, nehmen wir mal jemanden von den ganz neu Ausgebildeten, und man ist sich noch ganz unsicher und steht ganz alleine da, dann muss man doch irgendwie die Möglichkeit haben, jemanden anzufordern, ohne, dass man immer gleich eine Durchsage machen muss. Das wird ja auch manchmal tatsächlich benutzt, dass dann jemand schreibt: „Hier, kann mich jemand ablösen?“. Und das geht einfach nicht anders. Deswegen auch der WhatsApp-Chat. WhatsApp ist ja eigentlich tabu, aber das ist zurzeit das schnellste Medium, finde ich, womit man einfach sofort alle erreicht. Man könnte WhatsApp natürlich, theoretisch gesehen, mal austauschen, gegen einen anderen Messenger oder ein anderes System, das auch relativ schnell funktioniert. Aber itslearning zum Beispiel ist nicht schnell genug. Da bekommt man ja teilweise erst nach einer Stunde die Nachricht und das funktioniert nicht. Man muss eine ganz schnelle Ebene haben und das geht nicht anders. Die Sanitäter müssen sich gegenseitig informieren können. Und das ist auch Konsens indessen. Und deswegen steht in der Schulordnung extra der Passus, dass Schulsanitäter im Dienst ihr Handy für den Sani-Chat benutzen dürfen.

 

Die Schülerzeitung bedankt sich für das Interview, welches am 24. Mai geführt wurde.

 

Anmerkung der Chefredaktion: Durch einige Probleme mit der Website konnte dieser Artikel online erst später erscheinen als geplant.

Französischer Austausch: Entdeckung von Kultur, Sprache und unvergesslichen Erlebnissen

Wir sprechen heute mit Sophia Beer, die an einem faszinierenden Schüleraustausch in Frankreich teilnahm. In drei aufregenden Monaten in Paris entdeckte sie eine neue Kultur, verbesserte ihre Sprachkenntnisse und sammelte unvergessliche Erfahrungen.

 

Was hat dich dazu bewegt, an diesem Austauschprogramm teilzunehmen?

Die Geschichte ist ein bisschen witzig, nämlich wollte ich ursprünglich gar nicht nach Frankreich. An sich habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen Austausch zu machen. Eigentlich aber eher nach Kanada oder Amerika, dann hat meine Lehrerin jedoch das Programm in meiner Klasse vorgestellt und gefragt, wer es gerne machen würde. Ich meldete mich, ohne groß darüber nachzudenken. Allerdings hat meine Lehrerin sich das dann gemerkt und mich auch öfter angesprochen und irgendwann dachte ich mir: Okay, warum nicht? Es schadet ja nicht, Französisch zu lernen.

 

Was waren deine ersten Eindrücke, als du im Gastland angekommen bist?

Die Straßen waren sehr anders als in Deutschland. Es war ein bisschen chaotischer. Die Leute fahren wenig Auto. Mein erster Schock war, dass meine Gastfamilie erstmal schön saftig um 21 Uhr Hamburger gegessen hat und ich persönlich esse immer kalt zu Abend. Das Abendbrot ist in Frankreich sehr wichtig.

 

Wie hast du die Kultur und das Leben im Gastland kennengelernt und welche Unterschiede gab es im Vergleich zu Deutschland?

Das Essen. Es gab sehr große Unterschiede. Die Frühstücke waren da sehr klein und Frühstück ist für mich die größte und wichtigste Mahlzeit, um meinen Tag zu starten. Die Franzosen lieben grüne Bohnen, aber leider ist das nicht so mein Ding. Das Schulsystem ist auch sehr anders als in Deutschland. Dort hat man von 8:00 bis 18:00 Uhr Schule. Außerdem hatte ich auch am Samstag Schule.

 

Was waren deine wichtigsten Erfahrungen während des Austauschprogramms?

Eine negative Erfahrung, die mir geholfen hat, selbstbewusster zu werden. Ich wollte damals zum ersten Mal in die Cafeteria und mir ein Baguette kaufen. Der Verkäufer in der Cafeteria hatte einen schlechten Tag und ließ seine schlechte Laune an mir aus. Dabei machte er sich über meinen Akzent lustig.  Vorher hatte ich noch nie derartige Probleme gehabt. Ich war ein bisschen geschockt, weil die ganze Cafeteria mich angeguckt hat. Hinter mir hat jemand noch gesagt: “Lassen Sie sie doch, das ist eine Austauschpartnerin, sie ist noch neu hier“. Ich bin dennoch höflich geblieben. Als ich draußen war, stand ich noch unter Schock. Meine Austauschpartnerin ist richtig ausgerastet und ist mit meinen Freunden zurück zu der Cafeteria gegangen, um den Verkäufer ordentlich auszuschimpfen. Sie erkämpfte, dass er mir dann drei kostenlose Cookies schenken musste. Meine Deutschlehrerin und meine ganze Klasse haben mich unterstützt und da habe ich gemerkt, dass ich Freunde für das Leben gefunden habe. Außerdem hat mich das auch gelehrt, dass jeder Mensch Sorgen mit sich trägt. Wenn jemand diese in Form von Bosheit an einem auslässt, dann sollte man sich nicht lange damit auseinandersetzen, weil es mehr mit der Person zu tun hat als mit einem selbst.

 

Wie hast du deine Freizeit im Gastland verbracht?

Ich hatte nicht wirklich Freizeit, da ich ja bis 18:00 Uhr Schule hatte. Nach der Schule bin ich direkt nach Hause gefahren.  Es hat ungefähr eine Stunde gedauert, mit Bus und Bahn. Als ich angekommen bin, musste ich erstmal meine Hausaufgaben machen und mich auf die Klausuren vorbereiten, weil mir damals in Deutschland gesagt wurde, dass meine Noten vielleicht übernommen werden müssen, aber am Ende haben sie es doch nicht gemacht. Am Wochenende musste ich immer nachholen, was ich in Deutschland in der Schule verpasste. Generell verbrachte ich viel Zeit mit meiner Austauschpartnerin. Wir haben Spiele gespielt, geredet, waren spazieren und wir konnten uns Paris angucken. Allerdings auch Bogenschießen, denn meine Austauschpartnerin betreibt diese Disziplin als Leistungssport.

 

Welche Herausforderungen hast du während des Austauschprogramms gemeistert?

Das Unterrichtsfach Französisch war auf jeden Fall die größte Herausforderung, da ich dort große Aufsätze schreiben musste. Während meines ganzen Aufenthalts haben wir Lektüren aus der Renaissance gelesen, die dementsprechend noch auf Altfranzösisch verfasst waren. Doch nach einem Monat konnte ich mich schon am Unterricht beteiligen, da ich mir Wörter, die mir fremd waren, direkt aufschrieb und lernte.

 

Wie hast du deine Sprachkenntnisse verbessert?

Mein Französisch hat sich auf jeden Fall sehr viel verbessert. Mittlerweile kann ich alles verstehen und sogar ganze Bücher auf dieser Sprache lesen. Auch beim Sprechen muss ich nun nicht mehr stundenlang nachdenken. Jetzt geht es sehr flott und natürlich.

 

Welche Tipps würdest du anderen an die Hand geben, die an einem Austauschprogramm teilnehmen möchten?

Ich würde jedem ans Herz legen, die Schüchternheit wie auch die eigene Angst, die man in einem fremden Land verspürt, möglichst abzulegen. Damit man die Sprache wirklich lernen kann, muss man auf Klassenkameraden und generell auf die Menschen zugehen. Wer mit dem Gedanken spielt, einen Austausch zu machen, der sollte nicht zu lange darüber nachdenken und es durchziehen. Durch so einen Auslandsaufenthalt lernt man eine ganz neue Seite an sich kennen, da man sich selbst aus der eigenen Komfortzone heraus schubst. Gerade das macht es so wertvoll.

Hausaufgaben abschaffen: Entlastung der Schüler oder Bildungsverlust?

Eine kontroverse Debatte entfacht sich über den Wert und die Notwendigkeit von Hausaufgaben in der heutigen Bildungslandschaft.

 

In den letzten Jahren hat die Frage, ob Hausaufgaben einen positiven Einfluss auf den Lernerfolg von Schülern haben oder ob sie lediglich eine überflüssige Belastung darstellen, an Bedeutung gewonnen.

Die Befürworter der Abschaffung argumentieren, dass Hausaufgaben eine unverhältnismäßige Belastung für Schüler darstellen. Sie betonen, dass Kinder und Jugendliche bereits in der Schule genug Zeit mit Lernen und Unterricht verbringen und ihnen nach einem anstrengenden Schultag Raum für Entspannung und Freizeitaktivitäten gegeben werden sollte.

Darüber hinaus wird argumentiert, dass viele Schüler außerschulische Aktivitäten wie Sport, Musik oder ehrenamtliche Arbeit haben, die ihnen helfen, ihre Talente und Interessen zu entwickeln. Hausaufgaben können jedoch diese Aktivitäten beeinträchtigen und zu Stress und Erschöpfung führen.

Ein weiterer Aspekt, der von den Gegnern der Hausaufgaben hervorgehoben wird, ist die Ungleichheit, die durch die Vergabe von Hausaufgaben entstehen kann. Nicht alle Schüler haben zu Hause die gleichen Ressourcen oder Unterstützung, um die Aufgaben erfolgreich zu erledigen. Dies führt zu einer Kluft zwischen denjenigen, die Hilfe von ihren Eltern oder Nachhilfelehrern erhalten können, und denjenigen, die diese Unterstützung nicht haben. Durch die Abschaffung der Hausaufgaben könnten Chancengleichheit und soziale Gerechtigkeit in der Bildung gefördert werden.

Auf der anderen Seite argumentieren die Befürworter der Hausaufgaben, dass sie eine wichtige Rolle bei der Vertiefung des im Unterricht erlernten Wissens spielen. Hausaufgaben bieten Schülern die Möglichkeit, das Gelernte zu üben, zu festigen und anzuwenden. Sie fördern auch die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und das Zeitmanagement der Schüler, indem sie ihnen helfen, ihre Arbeitsgewohnheiten zu entwickeln. Zudem ermöglichen Hausaufgaben den Lehrern, den Lernfortschritt der Schüler zu überprüfen und individuelle Unterstützung anzubieten.

Ein weiterer Punkt, der von den Befürwortern der Hausaufgaben angeführt wird, ist die Vorbereitung der Schüler auf die Anforderungen des späteren Lebens. In vielen Berufen und im Hochschulstudium ist es notwendig, eigenständig zu arbeiten und Aufgaben außerhalb der regulären Arbeitszeit zu erledigen. Hausaufgaben könnten daher als eine Art Training dienen, um Schüler auf diese Realität vorzubereiten.

Angesichts dieser kontroversen Standpunkte bleibt die Frage bestehen, ob Hausaufgaben wirklich abgeschafft werden sollten. Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, das Konzept der Hausaufgaben zu überdenken und alternative Methoden zu finden, um den Lerneffekt zu erreichen, ohne die Schüler zu überlasten. Flipped-Classroom-Ansätze, bei denen Schüler das Lernen zu Hause vorbereiten und im Unterricht anwenden, könnten beispielsweise eine Möglichkeit sein, das Beste aus beiden Welten zu vereinen.

Nürnberg – Stadt der Reichsparteitage

Wenn eine Stadt das Dritte Reich präsentieren sollte, so war dies Nürnberg. Massenveranstaltungen, die sogenannten Reichsparteitage der NSDAP, mit teilweise über 500.000 Besuchern demonstrierten die Größe und Geschlossenheit des Deutschen Reiches. Doch Nürnberg zeigt auch andere Seiten.

 

Vom 03.05. bis 05.05.2023 reiste der Geschichtsgrundkurs von Frau Hankel in Begleitung von Frau Küpke nach Nürnberg, mit der Intention wichtige Stätten der Vorkriegspropaganda sowie der Aufarbeitung der Geschehnisse zu besichtigen. Das Programm umfasste dabei vor allem die Besichtigung des Reichsparteitagsgeländes sowie des Memoriums. Letzteres geschah in Form einer Führung bereits am Mittwoch kurz nach der Ankunft. Das Memorium stellt hierbei den zentralen Ort der Aufarbeitung der im Nationalsozialismus begangenen Kriegsverbrechen dar. Die sogenannten „Nürnberger Prozesse“ sind dabei die ersten gerichtlichen Schritte gewesen, die auf internationaler Ebene vollführt wurden. Aus diesem Grund wurden neue rechtliche Grundlagen geschaffen, die die Basis für den heutigen internationalen Gerichtshof in Den Haag bilden. Für die Prozesse bot sich Nürnberg in zweierlei Hinsicht an. So war den westlichen Besatzungsmächten, insbesondere den USA wichtig, dass die Prozesse gegen die Hauptkriegsverbrecher beziehungsweise die führenden Köpfe des ehemaligen Regimes nicht auf sowjetischem Boden ausgetragen werden würden. Grund hierfür war die Tatsache, dass die Sowjetunion sich dafür ausgesprochen hatte, die Entnazifizierung durch eine absolute Eliminierung der ehemaligen Eliten zu vollstrecken.

Die westlichen Mächte allerdings vertraten die Ansicht, dass ein fairer Prozess den Frieden auf Dauer besser sichern würde. Des Weiteren befand sich der im Krieg weitestgehend verschont gebliebene Justizpalast Nürnbergs in direkter Nähe zu einem Gefängnis, welches die Unterbringung der Angeklagten in unkomplizierter Art und Weise ermöglichte.

Die zweistündige Führung brachte dementsprechend spannende Erkenntnisse mit sich und beinhaltete zudem die Besichtigung des berühmten Saals 600, der für die Prozesse genutzt wurde. Da man den Saal jedoch nach Beendigung der Nutzung durch die Alliierten wieder umgebaut hatte, sind nur einige wenige Elemente noch im Original erhalten.

Nach der Besichtigung des Memoriums und dem anschließenden Essen begab sich der Geschichtskurs auf den Weg in die Altstadt Nürnbergs, die, wie sich herausstellte, durchaus etwas zu bieten hat. So war die Stadt zwar während des Krieges beinahe gänzlich ausgebombt, konnte jedoch stilvoll wieder aufgebaut werden, sodass die Altstadt nun aus einem lebhaften Gewirr aus verschiedenen Gassen, Märkten und Plätzen besteht.

Kongresshalle der NSDAP auf dem Reichsparteitagsgelände

Der Donnerstag begrüßte jeden Besucher mit Sonnenschein. Erste Sommermomente traten spätestens ein, als sich der Tag immer weiter in Richtung 20 °C und Sonnenschein zu entwickeln schickte. Bereits kurz nach dem Frühstück begab sich der Geschichtskurs zum Reichsparteitagsgelände, wo eine dreistündige Führung bevorstand. Das Reichsparteitagsgelände stellte zu Zeiten des dritten Reiches beziehungsweise zwischen 1933 und 1939 den Veranstaltungsort der Reichsparteitage dar, die innerhalb einer Woche die verschiedenen Organisationen des Reiches und der NSDAP präsentieren sollten. Dafür wurde ein riesiges Areal eingeplant, welches mit diversen Stadien und Plätzen den Handlungsspielraum der NSDAP beziehungsweise Deutschland zeigen sollte. Viele der Gebäude wurden jedoch nie beendet, da sie zum einen zu teuer und zeitaufwendig gewesen waren, um sie binnen kurzem fertigzustellen und zum anderen die beteiligten Arbeitskräfte nach dem Überfall auf Polen und dem anschließenden Kriegsbeginn eingezogen worden waren.

Nach diesen spannenden Informationen galt es den Rest des Tages zu genießen. Auch hier bot sich die Innenstadt mit ihren Märkten ideal an.

Für den letzten Tag, der ebenfalls sonnig begann und erst am Nachmittag in Bremer Nieselregen wechselte, stand die Besichtigung der Kaiserburg an, jener Burg, in der die Kaiser der beiden deutschen Reiche ausgerufen worden waren und die deshalb für Hitler als Symbol von großer Bedeutung gewesen war, unter anderem, weil sie das Konzept des „Dritten Reiches“ unterstrich.

Im Gegensatz zum Reichsparteitagsgelände wurde die Kaiserburg während der Kriegsjahre allerdings beinahe gänzlich zerstört und erst später wieder aufgebaut.

Nun neigte sich die Reise dem Ende zu. Mit der Bahn ging es trotz einiger Irritationen, aufgrund eines gesperrten Bahngleises sowie eines gesperrten Bahnhofes einigermaßen schnell wieder nach Bremen.

 

Wir bedanken uns bei Frau Hankel für die Organisation dieser tollen Fahrt und bei Frau Küpke für die Begleitung.

Wie hart ist der Lehrerjob?

Der Lehrerberuf ist hingegen vieler Vermutungen ein anspruchsvoller und herausfordernder Beruf in unserer Gesellschaft. Lehrer/innen stehen vor vielen Herausforderungen, die von der Bewältigung des Lehrplans bis hin zur Förderung der individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler/innen reichen. Wir Schüler/innen können oft nicht nachvollziehen, wie hart und anspruchsvoll dieser Beruf wirklich ist.

Die Aufgabe von Lehrer/innen ist nicht nur die Vermittlung von Wissen, sondern sie sind auch in der Rolle eines Erziehers, eines Betreuers und oft auch eines Mentors. Sie tragen die Verantwortung, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und ihnen die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, um in der Welt erfolgreich zu sein.

Ein weiterer Aspekt, der den Lehrerberuf herausfordernd macht, ist der Umgang mit Verhaltensproblemen und Disziplin. Lehrer/innen müssen oft mit schwierigem Verhalten umgehen, sei es durch Ablenkung im Unterricht, Störungen oder sogar Aggression. Sie müssen in der Lage sein, eine positive Lernumgebung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig angemessen auf solche Herausforderungen zu reagieren. Dies erfordert Einfühlungsvermögen, Konfliktlösungsfähigkeiten und die Fähigkeit, Schüler/innen dabei zu helfen, Verantwortung für ihr eigenes Verhalten zu übernehmen.

Eine große Herausforderung ist es, den Lehrplan zu bewältigen. Lehrer/innen müssen sicherstellen, dass sie den vorgeschriebenen Stoff in einem begrenzten Zeitrahmen abdecken, während sie gleichzeitig sicherstellen, dass ihre Schüler/innen das Material verstehen und beherrschen. Sie müssen ihre Unterrichtsmethoden anpassen, um den unterschiedlichen Lernstilen und Bedürfnissen ihrer Schüler/innen gerecht zu werden.

Darüber hinaus müssen Lehrer/innen oft mit einer großen Anzahl von Schüler/innen in einer Klasse umgehen. Jede/r Schüler/in hat seine eigenen Stärken, Schwächen und individuellen Bedürfnisse. Es ist nicht leicht, den Unterricht so zu gestalten, dass er für alle Schüler/innen zugänglich ist und gleichzeitig auf die unterschiedlichen Lernniveaus und Persönlichkeiten eingeht.

Neben den bereits genannten Herausforderungen sind Lehrer/innen auch oft einem hohen Maß an bürokratischen Anforderungen ausgesetzt. Sie müssen Berichte schreiben, Elterngespräche führen, Fortbildungen besuchen und oft außerhalb der regulären Unterrichtszeiten arbeiten. Zum Beispiel Unterrichtsvor- und Nachbereitungen, das Konzipieren von Klassenarbeiten und Tests und Korrektur dieser. Dies führt zu einem erheblichen Arbeitsaufwand, der über die Unterrichtsstunden hinausgeht.

Neben pädagogischen Herausforderungen stehen Lehrer/innen auch manchmal vor finanziellen Herausforderungen. Das Einkommen von Lehrer/innen an beispielsweise Bremer Gymnasien hängt von ihren Erfahrungen und Qualifikationen ab.

Das Einkommen von Lehrer/innen variiert je nach Land, Bundesland oder Schulsystem erheblich. In einigen Ländern sind Lehrer/innen unterbezahlt und müssen mit einem vergleichsweise niedrigen Gehalt auskommen. Allerdings gibt es oft Diskussionen darüber, ob die Lehrergehälter angemessen sind und den Anforderungen des Berufs gerecht werden. Auch in Bremen gibt es immer wieder Forderungen nach einer besseren Bezahlung für Lehrkräfte.

Was die Verbeamtung in Bremen betrifft, ist es möglich, verbeamtet zu werden. Lehrer/innen haben die Option, sich um eine Verbeamtung zu bewerben. Diese bringt eine größere finanzielle Sicherheit und verschiedene Vorteile mit sich. Allerdings ist die Anzahl der zu vergebenden Beamtenstellen begrenzt und hängt von den jeweiligen Bedingungen und Vorgaben ab.

Unsere Lehrkräfte möchten aber betonen, dass trotz allem der Lehrerberuf äußerst erfüllend und lohnend ist. Lehrer/innen haben die Möglichkeit, das Leben junger Menschen zu beeinflussen, sie zu inspirieren und ihnen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Sie können einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben, indem sie Bildung und Wissen weitergeben.

Es ist wichtig, den Lehrerberuf angemessen anzuerkennen und zu würdigen. Lehrkräfte investieren viel Zeit, Energie und Herzblut in ihre Arbeit, um die nächste Generation vorzubereiten. Sie verdienen unsere Unterstützung, Wertschätzung und Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihren Beitrag zur Gesellschaft.

 

Quellen

 

Eine Übersicht von Minijobs für Schülerinnen und Schüler

Egal, wie viel Taschengeld man bekommt, es scheint nie ausreichend zu sein. Also ist es kein Wunder, dass einige Schülerinnen und Schüler zusätzlich nach einem Job suchen. Viele Schülerinnen und Schüler möchten während ihrer Schulzeit arbeiten, um Geld zu verdienen oder auch wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Doch welche Jobs sind dafür am besten geeignet? In diesem Artikel werden euch die fünf beliebtesten Schülerjobs inklusive der Verdienstmöglichkeiten vorgestellt.

 

1) Zeitung austragen

Zeitung austragen ist eine einfache Tätigkeit, die jedoch zuverlässig erfolgen muss. Man ist dabei oft alleine unterwegs und muss sich an bestimmte Vorgaben halten, wie beispielsweise die Reihenfolge und die genaue Anzahl der auszutragenden Zeitungen. Die Einnahmen für die Zeitungszustellung sind je nach Region und Anzahl der zugestellten Zeitungen unterschiedlich, aber normalerweise wird dafür Mindestlohn bezahlt.

Je nachdem, wann die Zeitung verteilt wird, muss man für diesen Job volljährig sein. Laut Jugendarbeitsschutzgesetz dürfen Minderjährige nämlich nicht an Sonntagen arbeiten.  Theoretisch ist es aber auch möglich, seine Eltern für einen den Vertrag unterschreiben zu lassen und den Job selbst auszuüben. Die Eltern sollten einem dann das Geld dafür zukommen lassen.

 

2) Babysitten

Als Babysitter braucht man Verantwortung und Geduld. Man muss in der Lage sein, mit jüngeren Kindern umzugehen. Der Verdienst als Babysitter ist je nach Alter und Erfahrungen unterschiedlich, aber man kann in der Regel zwischen 7 bis 15 Euro pro Stunde verdienen.

Babysitter können eigentlich Kinder und Jugendliche jeden Alters sein, es hängt vielmehr davon ab, wie viel Verantwortung man übernehmen kann.

 

3) Nachhilfe geben

Nachhilfe geben ist ein beliebter Schülerjob, der nicht nur ein angenehmes Gehalt bietet, sondern auch eine Möglichkeit darstellt, anderen Schülerinnen und Schülern zu helfen. Man braucht umfassende Kenntnisse in bestimmten Fächern und sollte Geduld haben. Man verdient meist zwischen 10 bis 15 Euro pro Stunde.

Auch für den Job des Nachhilfelehrers gibt es kein Mindestalter. Meistens üben jedoch Oberstufenschüler den Job aus, da diese sich mit ihrem Fach besser auskennen.

 

4) Kellnern

Das Kellnern kann eine tolle Möglichkeit sein, um Geld zu verdienen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Ein Job als Kellner kann jedoch sehr anstrengend sein, da man sehr viel laufen und stehen muss. Man verdient dabei pro Stunde zwischen 6 und 8€.

Den Job kann man theoretisch mit Zustimmung der Eltern ab 14 Jahren ausüben. Die meisten Menschen, die den Job jedoch in Wirklichkeit ausüben, sind zwischen 16 und 22 Jahren alt.

 

5) Hundesitten

Als Hundesitter kümmert man sich um die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Hunden, indem man sie füttert, Gassi führt und mit ihnen spielt. Dieser Job erfordert Erfahrung im Umgang mit Hunden. Als Hundesitter hat man auch die Möglichkeit, verschiedene Hunde kennenzulernen. Für 3 Stunden Hundebetreuung verdient man 10 bis 15 Euro.

Die gefährliche Seite der Vapes

Wie wahrscheinlich vielen bekannt ist, ist es unter Jugendlichen seit langer Zeit „cool“, nikotinhaltige Genussmittel zu konsumieren. Wo es früher noch die Zigaretten waren, bekommen sie jetzt Konkurrenz von den sogenannten Vapes oder auch E-Zigaretten. Vor allem unter den Jugendlichen breitet sich der neuartige Zeitvertreib aus. Vapes werden damit beworben, dass sie sicherer sind als Zigaretten, aber stimmt das wirklich so?

Und erstaunlicherweise ist die Antwort ja. Tatsächlich beweisen Studien, dass das Rauchen von Vapes bis zu 95 % gesünder ist als das Rauchen gewöhnlicher Zigaretten. Dieses Argument wird auch häufig in Debatten bezüglich des Rauchens genutzt und hier kommt auch schon ein großes Problem, denn es ist zwar richtig zu behaupten, dass die Zigarette viele Giftstoffe wie zum Beispiel Benzol oder Blausäure enthält welche Vapes nicht haben, aber man darf auch nicht behaupten, dass die Vapes keinen Schaden am Körper anrichten. Denn wenn man sich fragt, was überhaupt im Rauch einer Vape ist, kommt man schnell auf diese vier Stoffe: Erstens Glyzerin, zweitens Propylenglykol, drittens das Aroma und zuletzt Nikotin. Während die ersten drei Stoffe recht harmlos sind, ist das hauptsächliche Problem das Nikotin, denn eine bekannte Eigenschaft von Nikotin ist, dass man sehr schnell eine starke Sucht entwickelt.

 

„Es ist ein Teufelskreis, aus dem man nicht mehr rauskommt.”

anonymer Raucher

 

Abseits von der hohen Suchtgefahr kann Nikotin langfristig zu Herzproblemen führen. Ein weiteres gesundheitliches Risiko ist das in den Vapes eingebaute Material, welches sich ablösen und mit der Zeit in die Atemwege gelangen kann, was unter anderem zu Krebsentwicklungen führt.

Letzten Endes kann man sagen, dass die Behauptung, Vapes würden dem Körper nicht schaden, nicht nur falsch, sondern auch gefährlich ist, denn immer mehr Jugendliche glauben daran und wollen es selbst ausprobieren, womit sie dauerhafte Kunden der Nikotinkonzerne werden.

Shop Horn: eine einzigartige Schülerfirma

Das Gymnasium Horn beheimatet eine einzigartige Schülerfirma namens „ShopHorn“. Gegründet im Jahr 2014, besteht das Unternehmen aus Schülern und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Ökonomie 8 und 9, deren Team jedes Jahr wechselt. Derzeit wird das Unternehmen von Lale Düldül und Julian Geschke aus dem achten Jahrgang geleitet, die seit dem 1. Februar 2023 als Geschäftsführung tätig sind.

Der ShopHorn hat verschiedene Abteilungen, darunter das Produktmanagement, Marketing, Verwaltung und Rechnungswesen. Die Geschäftsführung hat die Aufgabe, das Unternehmen zu leiten, die einzelnen Abteilungen zu koordinieren, das Unternehmen zu repräsentieren und zu entwickeln sowie wichtige Kontakte zu knüpfen. Das Produktmanagement ist für alle Aspekte des Warenangebots verantwortlich, während das Marketing für die Vermarktung des Unternehmens zuständig ist. Die Verwaltung kümmert sich um alle administrativen Angelegenheiten, während das Rechnungswesen die Buchhaltung und Abrechnungen führt.

ShopHorn bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Merchandise-Artikel und Schulsachen. Die Öffnungszeiten des Shops sind von Montag bis Freitag von 9:35 Uhr bis 10:00 Uhr beim Haupteingang unserer Schule.

Der ShopHorn organisiert und hilft auch regelmäßig Events und Aktionen. Im Jahr 2019 und 2021 nahm das Unternehmen am Color Run/Donation Event teil und organisierte den Verkauf von Color Run/Donation T-Shirts, welche auch verkauft wurden. Im Jahr 2022 verteilte ShopHorn Schultüten an neue Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, welche die Eltern oder andere Personen für ihre Liebsten gekauft haben. Am Valentinstag 2023 konnten Schülerinnen und Schüler Rosen bestellen und an andere Schülerinnen und Schüler schicken. Der ShopHorn verteilte dabei die Rosen.

ShopHorn ist ein großartiges Beispiel für eine Schülerfirma, die nicht nur Produkte verkauft, sondern auch kreative und gemeinnützige Initiativen organisiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei wertvolle Fähigkeiten in den Bereichen Unternehmertum, Marketing und Management.

 

 

Der gefährliche Trend von Energy Drinks

Energydrinks erfreuen sich bei vielen Schülern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Ob als schneller Wachmacher vor einer Klausur oder als „leckeres“ Erfrischungsgetränk, die bunten Dosen sind aus dem Alltag vieler Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. So berichtet auch die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), dass etwa 68 Prozent der deutschen Jugendlichen zwischen zehn und 18 Jahren Energydrinks konsumieren.

Doch welche Inhaltsstoffe finden sich in den Getränken wieder und wie wirken sich diese auf den menschlichen Körper aus? Unter anderem dieser Frage gehen wir in diesem Artikel nach, um euch einen Überblick zum Thema Energydrinks zu verschaffen.

Energydrinks haben vier essenzielle Inhaltsstoffe, welche eine Thematisierung anbieten. So gehen wir im Folgenden auf Zucker, Koffein, Glucuronolacton (ein Entgiftungshelfer im Körper) und auch den Anteil des berühmt-berüchtigten Taurins ein.

Kommen wir zunächst zum Zucker. Grundsätzlich haben die meisten Energydrinks einen hohen Zuckeranteil. Ein Monster Energydrink enthält 55 Gramm Zucker, was über einen längeren Zeitraum ungesund ist, so empfiehlt auch die AGES maximal 50 Gramm Zucker an einem Tag zu konsumieren, da sonst das Risiko, an Karies und Diabetes zu erkranken, stark ansteigt.

Häufig wird den Energydrinks eine ungesund hohe Dosis an Koffein zugesagt, deshalb wird hier anhand einiger Fakten aufgeklärt. Eine Dose Monster Energy enthält 180 Milligramm Koffein, die empfohlene Maximalmenge pro Tag liegt laut dem EFSA bei 400 Milligramm.

Das Koffein wirkt hier als „Aufputscher“ und sorgt für eine Steigerung der Stimmung und für ein Nachlassen der Müdigkeit, indem es einen Neurotransmitter namens Adenosin blockiert. Somit ist der Koffeinanteil bei einer Dose am Tag unbedenklich, sofern kein weiteres koffeinhaltiges Lebensmittel konsumiert wird. Ein weiterer populärer Bestandteil von Energydrinks ist Glucuronolacton, welches auch vom Körper natürlich produziert wird und eine Verwendung bei der Entgiftung des Körpers findet. Dieser Stoff führt zu einer erhöhten Leistungsfähigkeit und zum Wohlfühlen des Konsumenten, muss aber auch als Zutat klar gekennzeichnet werden. In Deutschland ist ebenfalls eine Grenze von 2.400 mg pro Liter in der Fruchtsaft- und Erfrischungsgetränkeverordnung festgesetzt.

Außerdem ist Taurin eine in Energydrinks enthaltene Aminosäure, die für ihre kognitiv anregende Wirkung bekannt ist. Obwohl der Name auf den lateinischen Begriff für Stier („Taurus“) zurückgeht, wird Taurin synthetisch hergestellt und nicht aus Stierhoden gewonnen, wie es manchmal fälschlicherweise behauptet wird.

Allerdings birgt Taurin auch gesundheitliche Risiken. Bei einem hohen Konsum treten wie auch bei Koffein die Nebenwirkungen Herzrasen, Nervosität und Schlafstörungen auf. Außerdem kann es vor allem bei Jugendlichen und Kindern auch zu Herzrhythmusproblemen führen.

 

Fazit

Insgesamt sollten Jugendliche den Konsum von Energydrinks aufgrund des hohen Zuckergehalts, des Koffeins und anderer Inhaltsstoffe, wie Taurin, moderat halten. Die Verwendung dieser Getränke als Ersatz für ausreichend Schlaf und eine gesunde Ernährung ist nicht zu empfehlen. Stattdessen ist es wichtig, auf eine ausgewogene und gesunde Lebensweise zu achten und auf alternative Getränke wie zum Beispiel Wasser oder Tee zurückzugreifen, um langfristig gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

 

Quellen